Jugendkunstschule in Alsdorf und Baesweiler, Jugendzentrum und kulturpädagogischer Dienst

Zirkustivity

Vom Brettspiel auf die Zirkusbühne

Die meisten Gesellschaftsspiele machen dann so richtig Spaß, wenn man dabei in Aktion kommt und als Team die verschiedensten Aufgaben meistern muss.
Bei dem Spiel Zirkustivity werdet ihr auch schon vor Spielbeginn herausgefordert.
Denn im Rahmen einer gemeinsamen Projektwoche werdet ihr nicht nur mit einem Künstler das Spielfeld erfinden und gestalten, sondern euch auch die verschiedensten Aufgabenfelder ausdenken. Dies werden ganz besondere Aufgabenfelder sein, die alle Spieler*innen dazu herausfordern, sich in den verschiedensten Zirkusdisziplinen mal auszutesten.

Ihr selbst bekommt in der Projektwoche die Möglichkeit verschiedene Sachen wie z.B. Jonglieren, Tellerdrehen, Balancieren, Einradfahren, Kugel- oder Tonnenlaufen auszuprobieren, um euch dann gemeinsam Aufgaben zu den verschiedenen Disziplinen überlegen zu können.

Am Ende entsteht ein großes selbstgestaltetes Spielfeld mit verschieden Zirkusaufgaben, sodass es bei einem gemeinsam Spielenachmittag mit euren Freund*innen heißt: Zirkustivity – Vom Brettspiel auf die Zirkusbühne.

Veranstalter:

Das Projekt wird gefördert vom:

Weitere Projekte & Angebote

Jugendzentrum

#respectspeech: Jetzt reden wir!

Kein Smalltalk, kein klassisches Kennenlernen. Ihr bekommt Raum und Zeit, um über Themen zu diskutieren, die euch wirklich interessieren. Im Anschluss gestaltet ihr die nächste #respectspeech- Veranstaltung nach euren Vorstellungen. Ihr könnt die Themen wählen, diese künstlerisch-kreativ aufarbeiten und die Veranstaltung mit moderieren. Das Projekt wird gefördert vom Paritätischen Jugendwerk

Mehr »
Jugendzentrum

Mensch, ich lieb dich doch

Drogen. Sucht. Drogensucht. Nikotinsucht, Alkoholsucht und Mediensucht. Es gibt vielerlei Süchte und Abhängigkeiten, die das alltägliche Leben beeinflussen. So wie das Umfeld von Sunny, einem Mädchen aus der Clique, in unserem Stück. Eltern, Sozialarbeiter, Lehrer und Freunde – sie alle haben ihre eigene Therapie und scheitern schließlich doch. Dennoch, in

Mehr »