Jugendkunstschule in Alsdorf und Baesweiler, Jugendzentrum und kulturpädagogischer Dienst

Wunderbares Amazonien

NEU im Programm!

Auf dem südamerikanischen Kontinent liegt das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt – Amazonien. Auf einer Fläche von heute noch 3,5 Millionen Quadratkilometer (40 % des ursprünglichen Gebietes sind in den letzten fünf Jahrzehnten abgeholzt worden) auf den Gebieten von neun südamerikanischen Staaten erstreckt sich das Waldreich und beherbergt eine unfassbare Zahl an Tieren und Pflanzen – viele davon bis heute unerforscht – und das größte Fließwasser-System der Erde: der Amazonasfluss ist mit 6788 km der längste Fluss der Erde. In dieser Mitmachausstellung werdet ihr Forscherinnen und Forscher und entdeckt die wundersame und noch unerforschte Tier- und Pflanzenwelt von Amazonien. Ganz nach dem Motto: „Wir können nur schützen, was wir kennen!“ Ihr erfahrt viel Wissenswertes über das Amazonasgebiet und seht großformatige Bilder, aufgehangen in großen Urwaldbäumen!

Jeder von euch malt zunächst eine Skizze seines unbekannten Tieres, das ihr euch natürlich ausdenkt. Mit vielen verschiedenen Materialien baut ihr dann eine plastische Figur eures Fantasietieres inmitten einer wundersamen Regenwald-Landschaft.

Weitere Projekte & Angebote

Jugendkunstschule

Filmprojekt „Strukturwandel in der Region Aachen“

Mit dem Ende der Steinkohleförderung in der Region begann schon vor einigen Jahrzehnten ein Prozess weitreichender Veränderungen, der jetzt mit dem bevorstehenden Ausstieg aus der Braunkohleverstromung zusätzlich angeschoben und umfangreicher wird. Der Begriff Strukturwandel taucht überall dort auf, wo – etwa ausgelöst durch große industrielle Veränderungen – große Umwälzungen auf

Mehr »
Jugendkunstschule

Nachhaltig? Aber Hallo!

Ein Verein auf dem Prüfstand. Im Rahmen des Projektes „MISCHEN, GEBEN, NEHMEN – Ein Beteiligungs- und Vernetzungsprojekt der Jugendkunstschulen zur „Einmischenden Jugendpolitik“ in Nordrhein-Westfalen“ wird die Projektgruppe „17xZukunft“ den Verein „Aber Hallo“ e.V. genauer unter die Lupe nehmen. Dabei steht vor allem die Frage im Raum: Wie nachhaltig ist der

Mehr »