Jugendkunstschule in Alsdorf und Baesweiler, Jugendzentrum und kulturpädagogischer Dienst

Stop it! Stop motion bewegt

„Was sind meine Grenzen und wie kann ich diese setzen?“ 


Diese und weitere wichtige Grundfragen unseres Miteinanders werden in der Woche besprochen und diskutiert. Denn immer wieder können wir in Situationen kommen, in denen wir uns vielleicht unwohl fühlen. In diesem Projekt tauschen wir uns über Situationen aus, die uns schlecht fühlen lassen haben und gemeinsam überlegen wir, was uns in dieser Situation gut getan hätte.


Dabei lernen wir auch wie ein Stop Motion Film entsteht. Denn in Form eines kurzen Clips halten wir unsere Gedanken und Ideen der Woche fest. Am Ende präsentiert ihr anderen Kindern und Jugendliche euren Film und könnt mit diesen eure Ideen zum Thema Grenzen setzen teilen.

Ein Projekt des Aber Hallo E.V., Gefördert vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Weitere Projekte & Angebote

Jugendzentrum

Intergenerationelles Projekt: Hand in Hand

Jung und Alt – Hand in Hand Was bedeutet es, jung zu sein und was bedeutet es, alt zu sein? Können junge Menschen alt und alte Menschen jung sein? Mit diesem Kunstprojekt laden wir Menschen verschiedener Lebensphasen ein, sich über das gemeinsame kreative Schaffen anders kennenzulernen und gemeinsam ein besonderes

Mehr »
Jugendzentrum

Neue Formen des Ausdrucks - Mit Kunst hinter die Maske blicken

In Zeiten von Corona braucht es neue Formen des „sich-ausdrücken-könnens“. Schon vor Corona – bedingt durch die zunehmende Nutzung von digitalen Medien – fiel es Kindern und Jugendlichen zunehmend schwer in einen offenen, direkten Kontakt zu treten. Nun, „versteckt“ hinter Masken, hat es manchmal den Eindruck die Kinder und Jugendlichen

Mehr »
Jugendzentrum

Trickfilm to go - Die Clipshow

In dieser Woche habt ihr die Möglichkeit eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sämtliche Ideen und Gedanken, die euch im Kopf rumschwirren könnt ihr in einen Trickfilm verwandeln. So werden verschiedene lustige, kreative und spannende Clips entstehen, welche am Ende der Woche euren Freund*innen, Eltern und Bekannten präsentiert werden können.

Mehr »