Jugendkunstschule in Alsdorf und Baesweiler, Jugendzentrum und kulturpädagogischer Dienst

Stop it! Stop motion bewegt

„Was sind meine Grenzen und wie kann ich diese setzen?“ 


Diese und weitere wichtige Grundfragen unseres Miteinanders werden in der Woche besprochen und diskutiert. Denn immer wieder können wir in Situationen kommen, in denen wir uns vielleicht unwohl fühlen. In diesem Projekt tauschen wir uns über Situationen aus, die uns schlecht fühlen lassen haben und gemeinsam überlegen wir, was uns in dieser Situation gut getan hätte.


Dabei lernen wir auch wie ein Stop Motion Film entsteht. Denn in Form eines kurzen Clips halten wir unsere Gedanken und Ideen der Woche fest. Am Ende präsentiert ihr anderen Kindern und Jugendliche euren Film und könnt mit diesen eure Ideen zum Thema Grenzen setzen teilen.

Ein Projekt des Aber Hallo E.V., Gefördert vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Weitere Projekte & Angebote

Jugendzentrum

Multimediales Projekt: 17x Zukunft

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand und engagiere dich. Ein multimediales Projekt für Jugendliche und junge Erwachsenen.17 x Zukunft! handelt von den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Elf junge Menschen, die größtenteils zuvor wenig mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung gekommen sind, haben sich über zwei Wochen intensiv mit dem

Mehr »
Jugendzentrum

digital revolution

In diesem Projekt erlernt ihr das technische Know-How hinter den Apps Instagram, YouTube und TikTok: Wie kann ich meine eigenen Fotos schießen und bearbeiten? Wie gestalte ich eine Diashow mit meinen Fotos? Wie kann ich ein Video zusammenschneiden und bearbeiten? Außerdem erarbeiten wir im Rahmen eines darauf aufbauenden Workshops Umgangsformen,

Mehr »
Jugendzentrum

#respectspeech: Jetzt reden wir!

Kein Smalltalk, kein klassisches Kennenlernen. Ihr bekommt Raum und Zeit, um über Themen zu diskutieren, die euch wirklich interessieren. Im Anschluss gestaltet ihr die nächste #respectspeech- Veranstaltung nach euren Vorstellungen. Ihr könnt die Themen wählen, diese künstlerisch-kreativ aufarbeiten und die Veranstaltung mit moderieren. Das Projekt wird gefördert vom Paritätischen Jugendwerk

Mehr »