Jugendkunstschule in Alsdorf und Baesweiler, Jugendzentrum und kulturpädagogischer Dienst

Kleine Schritte – große Wirkung

Zirkus Hochhinaus goes Zeitgenössischer Tanz!

In diesem spartenübergreifenden Projekt verbinden wir Jonglage und Artistik mit Tanz und verknüpfen die experimentellen Bewegungsformen des zeitgenössischen Tanzes mit verschiedenen Disziplinen aus dem Bereich des Zirkus.
Zwei Tänzerinnen übten kleine Tanzchoreografien mit den Kindern ein. Zwei Jongleur:innen und Schauspieler:innen ergänzten das Training und die Choreo durch Jonglage. 
Durchgeführt wurde das Projekt mit 50 Schüler:innen der Grundschule Alsdorf Hoengen, die sich zuvor zu der Projektwoche an der Schule angemeldet hatten. Davon hatten etwa 13 Kinder Flucht- und Migrationserfahrung. Je eine Woche lang arbeiteten die Kinder aufgeteilt in 2 Gruppen zusammen mit Theano Makariou-Kanonis, Mirko Krejci, Photini Meletiadis und Yasmin Münter. In nur 5 Tagen schafften es die Gruppen ein etwa 15 minütige Stücke einzustudieren. Dieses wurden dann jeweils am Ende der Wochen erstmals in der Turnhalle der Schule vor Publikum aufgeführt. Etwa 140 Personen – Mitschüler, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der TN – schauten sich die Stücke an und zollten begeistert Applaus.

TanZirkus – Junges Festival Tanz trifft Zirkus

Mehr als 100 tanz- und zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der sehr ländlich geprägten Region des Aachener Nordkreises kamen an diesem Tag zusammen um in drei verschiedenen Workshops mit professionellen TänzerInnen, PerformerInnen und ArtistInnen zu arbeiten. In einem 3-stündigen Workshopblock erarbeiteten die Gruppen kleine Werkschauen.
Auf der anschließenden „Offenen Bühne“ zeigten dann unterschiedliche Gruppen ihre Vorführungen.
Viele Projektgruppen, so auch diese Projekte zeigten ihr Können vor mehr als 200 Zuschauer:innen.
Mit einer Vorführung der Extraklasse des DUO Aramello und dem Stück (Un-)
folded, sowie dem Tänzer Sellam El Acharie und seinem Stück „PUPPE:T“ wurde der Festivaltag fulminat abgeschlossen. Neben den FestivalteilnehmerInnen besuchten weitere 50 ZuschauerInnen das Stück am Abend. 

Fazit

Mit dem gesamten Projekt – insbesondere in der Kooperation mit den Projekten des CulturBazar e.V. konnten wir eine über Monate tragende Veranstaltungsreihe durchführen, die kulturell und künstlerisch auf hohem Niveau war, eine breite Altersspanne und Menschen unterschiedlichster Nationen erreichte, sowie kulturpädagogische Praxis auf hohem Level in den ländlichen Raum des Aachener Nordkreises brachte. Insbesondere der Einbezug diverser Schulen aus der Region als Kooperationspartner förderte einen guten Zugang zu TN und Sozialräumen und förderte die Sichtbarkeit unserer Arbeit enorm. 
Für die TN der einzelnen Veranstaltungsteile (Projektwoche, Workshop, Offene Bühne) konnten wir eine große Bühne schaffen, Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit mit Profis und AltersgenossInnen ermöglichen.

Ein Projekt der
LKJ – Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit
LKD – Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste / Jugendkunstschulen NRW e.V. 

in Kooperation mit
CulturBazar e.V.
Aber Hallo e.V.

Gefördert vom
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Projekte & Angebote